Belletristik
Neue Romane
Castillo, Linda: Quälender Hass
Die schreckliche Vergangenheit einer amischen Familie kommt ans Tageslicht, als die Großmutter der Familie auf brutale Weise ums Leben kommt. Der neue aufwühlende Roman von Bestseller-Autorin Linda Castillo.
Chase, Eve: Das Geheimnis meiner Schwester
Ein kleines Mädchen, das spurlos verschwindet, ein altes Haus in den Cotswolds und vier Schwestern, die ein gefährliches Geheimnis vereint…
Cummins, Jeanine: American Dirt
Eine Mutter und ihr Kind auf einer atemlosen Flucht durch ein Land, das von Gewalt und Korruption regiert wird.
Deaver, Jeffery: Der Komponist
Er komponiert den Todeswalzer – zum Klang deiner letzten Atemzüge.
Ein spannungsgeladener Thriller mit vielen Wendungen.
Foley, Lucy: Neuschnee
Ein eingeschneites Anwesen in den schottischen Highlands. Eine Clique, die tödliche Geheimnisse verbirgt. Die Jagd kann beginnen…
Fuchs, Katharina: Zwei Handvoll Leben
Zwei starke Frauen. Zwei deutsche Schicksale. Zwei wahre Geschichten.
Gregg, Stefanie: Nebelkinder
Eine berührende Familiengeschichte, die über drei Generationen bis in das
21. Jahrhundert reicht.
Kaminer, Wladimir: Rotkäppchen raucht auf dem Balkon
Geschichten für Familienmenschen – Charmant, kurzweilig und humorvoll.
Kling, Anja und Gerit: Dann eben ohne Titel … wir konnten uns mal wieder nicht einigen
Die zwei Schwestern erzählen humorvoll, berührend und immer ehrlich von den Höhen und Tiefen, die sie zusammen gemeistert haben.
Lorentz, Iny: Die Saga von Vinland
Dieser historische Roman lässt das Mittelalter in Nordeuropa lebendig werden.
Lundberg, Sofia: Das rote Adressbuch
Als sie zehn Jahre alt wird, macht ihr Vater ihr ein besonderes Geschenk: ein rotes Adressbuch, in dem sie all die Menschen verewigen soll, die ihr etwas bedeuten. Jahrzehnte später hütet Doris das kleine Buch noch immer wie einen Schatz. Und eines Tages beschließt sie, anhand der Einträge ihre Geschichte niederzuschreiben.
Meyer- Burckhardt, Hubertus: Diese ganze Scheiße mit der Zeit
Ich muss Sie warnen. Das ist kein Roman, keine Biografie, keine Erzählung. Es ist das, was Unfallopfer berichten, wenn das Leben in Sekundenschnelle an einem vorbeizieht.
Renk, Ulrike: Träume aus Samt – Das Schicksal einer Familie
Die große Seidenstadt Saga, Band 4
Das Schicksal von Ruth Meyer und ihrer Familie geht in Chicago weiter. In bewegenden Worten schildert Ulrike Renk den Alltag mit all seinen Tücken, die Probleme, den Zwiespalt, die Zweifel.
Sanders, Marie: Die Frauen vom Nordstrand - Eine neue Zeit
Der Roman handelt im Jahr 1953 in St. Peter an der Nordsee, eine Zeit, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Rückkehr zu Normalität, von Neuanfängen und Wiederaufbau bestimmt ist.
Schlink, Bernhard: Abschiedsfarben
Über das Gelingen und Scheitern der Liebe, über Vertrauen und Verrat, über bedrohliche und bewältigte Erinnerungen. Geschichten von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und ihren Hoffnungen und Verstrickungen. »Liebe und mache, was du willst« ist kein Rezept für ein gutes Ende, aber eine Antwort, wenn andere Antworten versagen.
Slaughter, Karin: Die verstummte Frau
Der neue Teil der Georgia-Serie: Will Trent und Sara Linton sind zurück!
Stern, Anne: Fräulein Gold – Schatten und Licht
„Schatten und Licht“ ist der Auftakt zu einer Serie um die Hebamme Hulda und spielt im Berlin der 1920er Jahre.
Van der Werf, Gerwin: Der Anhalter
Der Roman nimmt die Leser mit auf eine spannende Reise in die archaische Natur Islands und in das Herz einer Familie, die an ihren Geheimnissen zu zerbrechen droht. Für Tiddo, Isa und ihren Sohn Jonathan soll es die Reise ihres Lebens werden, mit dem Wohnmobil durch Island.
Winter, Claire: Kinder ihrer Zeit
Geteilte Leben – zwei Schwestern im Berlin des Kalten Krieges
Claire Winter steht für spannende und detailgenau recherchierte Geschichte.
Wolf, Klaus-Peter: Rupert undercover – Ostfriesische Mission
Dies ist der erste Band einer eigenständigen Krimi-Reihe. Wer die Bücher um Ann Kathrin Klaasen kennt, der kennt auch Rupert. Nun spielt er die Hauptrolle und muss direkt noch undercover ermitteln. Rupert ist keine einfache Figur. Er ist nicht super sympathisch und auch nicht unbedingt der Hellste. Aber er bekommt die Dinge trotzdem irgendwie gewuppt.